Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards

Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.

Die Top Trails of Germany, zu denen auch der WesterwaldSteig gehört, haben auf der dritten „Zukunftswerkstatt Wandern“ Ende Juni 2025 in Hinterzarten (Westweg-Schwarzwald) ein deutliches Zeichen gesetzt: Nachhaltigkeit soll nicht nur gedacht, sondern auf Deutschlands besten Wanderwegen erlebbar gemacht werden.

In drei praxisnahen Handlungsfeldern – Nachhaltige Infrastruktur, nachhaltigem Verhalten und glaubwürdiger Kommunikation – erarbeiteten die Teilnehmer der Spitzenwanderwege gemeinsam mit Vertretern anderer Destinationen konkrete Maßnahmen für nachhaltiges Wandern.

„Nachhaltigkeit darf kein abstraktes Konzept bleiben”, sagt Andreas Lehmberg, Vorstand der Top Trails. „Wir wollen konkrete Maßnahmen umsetzen, die unsere Gäste unmittelbar erleben und nutzen können.“ 

Trinkwasser statt Plastikmüll 

Als erste gemeinsame Initiative soll der Ausbau von Refill-Stationen für Trinkwasser auf allen Etappen der Top Trails forciert werden – ein Projekt, das auch im Westerwald mitgetragen und weiterentwickelt wird. Im Westerwald bestehen bereits Refill-Stationen, z. B. bei der Tourist-Information Hachenburger Westerwald. Diese Angebote sollen systematisch erweitert werden, um Wandernden eine flächendeckende, umweltfreundliche Wasserversorgung zu bieten. Damit leistet die Region einen konkreten Beitrag zur Reduzierung von Einwegplastik und zur Verbesserung der Servicequalität auf dem WesterwaldSteig.

Nachhaltigkeit weitergedacht

Neben Infrastrukturmaßnahmen beleuchtete die Zukunftswerkstatt auch Themen wie umweltschonende Wegemarkierung, die Abwägung zwischen Print- und Digitalmedien und die authentische Kommunikation. Zudem sollen nachhaltige Angebote, z.B. ÖPNV-Anreisemöglichkeiten und die Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben mit Umweltzertifizierung, künftig noch stärker und sichtbarer in die Kommunikation der Top Trails integriert werden. Einigkeit herrscht unter den Beteiligten darüber, dass Nachhaltigkeit keine Option, sondern ein grundlegendes Prinzip ist – sie gehört untrennbar zu jedem Top Trail und ist Voraussetzung für die zukunftsfähige Entwicklung des Wandertourismus.

Hintergrund:
Die Top Trails of Germany sind ein Zusammenschluss von 13 Fernwanderwegen, die die schönsten Regionen Deutschlands erschließen. Dazu gehören: Altmühltal-Panoramaweg, Eifelsteig, Goldsteig, Harzer-Hexen-Stieg, Hermannshöhen, Rothaarsteig, WesterwaldSteig, Westweg-Schwarzwald, Kammweg Erzgebirge- Vogtland, Schluchtensteig-Schwarzwald, Albsteig, Heidschnuckenweg, Weserbergland-Weg. Mehr: https://www.top-trails-of-germany.de/.

Foto: ©Top Trails of Germany


Über den Westerwald Touristik-Service: 

Der Westerwald Touristik-Service (WTS) ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.

Kontakt:
Mareike Walter
Westerwald Touristik-Service GbR
Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur
Tel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26
E-Mail: walter@westerwald.info 
Website: www.westerwald.info


Weitere Neuigkeiten

Gruppenfoto bei der Präsentation des Digitalprojekts „Geheimnisse der Sporkenburg“ mit Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Ortsbürgermeister Benedikt Knopp, Karin Maas (Tourismus) und Holger Lindner von pickablue.
25.08.2025

Die Geheimnisse der Sporkenburg entdecken!

Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.

Details
Event 25.08.2025

Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!

Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.

Details
Wandern 30.07.2025

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.

Details
Wandern 21.07.2025

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.

Details
News 17.07.2025

Alles auf einen Blick: Neue Homepage für das Gelbachtal - www.gelbachtal.info

Passend zum diesjährigen Gelbachtag fiel der Startschuss für ein neues Online-Angebot: Auf www.gelbachtal.info stellt sich das Tal in seiner ganzen Vielfalt vor, ungeachtet aller kommunalen Grenzen. Weil sich die Region rund um den Gelbach über zwei Landkreise, drei Verbandsgemeinden und zwei unterschiedliche touristische Destinationen erstreckt, gab es bislang keine Bündelung der Informationen: Alles, was das Gelbachtal ausmacht – die Natur, die Gastronomie, Unterkünfte, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr – ist ab sofort erstmals auf einer Plattform vereint!

Details
Wandern 15.07.2025

Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig

Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!

Details
News 09.07.2025

Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:

Details
Event 25.06.2025

Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025

Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.

Details
Quelle: Olaf Nitz
News 24.06.2025

Am 13. Juli zum Mini-Urlaub ins autofreie Gelbachtal!

Beim 27. Gelbachtag gehört die Strecke zwischen Montabaur und Weinähr wieder ganz den Radlern, Skatern und Wanderern – ein prall gefülltes Rahmenprogramm zwischen Montabaur und Weinähr macht diesen Tag zu einem herausragenden Erlebnis.

Details